Einführungsstunde: Antibiotikaresistenz
Die Einführungsstunde hat das Ziel, dass sich die Schülerinnen und Schüler der globalen Krise der Antibiotikaresistenz bewusst werden, das Ausmaß erfassen und dieses kritisch reflektieren können. Es besteht die Möglichkeit, die Stunde mit einem Mindmap zu „Antibiotika“ oder „Antibiotikaresistenz“ einzuleiten und so an das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler anzuknüpfen. Für den weiteren Verlauf der Einführungsstunde haben wir uns für das Format des Gruppenpuzzles entschieden. Dafür werden in einer ersten Phase die Schülerinnen und Schüler gleichmäßig auf die drei Texte verteilt. In der folgenden Erarbeitungsphase I erarbeiten sich die Lernenden dann die ihrem Text entsprechende Expertise und formulieren drei Kernaussagen des Textes. Abschließend werden die Lernenden mithilfe der „Karten für die Expertenrunde“ so aufgeteilt, dass Dreiergruppen entstehen, bei der jeweils ein Experte bzw. eine Expertin für jeden Text dabei ist (Kartenverwendung: „Es treffen sich alle 1er, alle 2er usw.“). In der folgenden Erarbeitungsphase II tauschen sich die Experten/innen über die Kernaussagen ihrer jeweiligen Texte aus. Es besteht dann die Möglichkeit, die Stunde mit einem Rückblick auf das Mindmap zu beenden.
Für die Einordnung der Einführungsstunde in den Gesamtablauf siehe Gesamtpaket Projekttag.